Chronik
der Entstehung des Schmiedemuseums.
1988 : Abschluss eines Nutzungsvertrages zwischen dem Hause Wildhack und der Gemeinde Schwanewede über die Überlassung der alten Dorfschmiede.
1989 : Dem Ortsrat wurde vor Ort durch das Bauamt Schwanewede die geplante Umgestaltung des Gebäudes in ein Schmiedemuseum erläutert.
1990 : Das Dach der Schmiede wird mit den alten Dachpfannen der Beckedorfer Schule neu eingedeckt.
1991: Esse und Rauchfang werden eingebaut.
1992 : Eine Wendeltreppe aus Eisen wird erstellt und der Lehmfußboden in der Schmiede eingebracht.
1993-95 : Beginn der Arbeiten im Museumsraum. Herrichten der Räumlichkeiten, Ausstellungsstücke und Werkzeuge.
1996 : Gründung des Fördervereins Beckedorfer-Schmiedemuseum.
01.05.1996 : Eröffnung des Schmiedemuseums
01.05.1997 :Schmiedefest mit Inbetriebnahme des restaurierten Blasebalges.
1999 : Restaurierung der Wasserpumpe von der alten Beckedorfer Schule
2003 : Schmiede erhält neue Aussenbeschriftung und ein neues Vordach aus Kupfer am Eingang. Beides sind Arbeiten der Mitglieder des Fördervereins des Museums.
01.05. 2012 : Eröffnung der Sonderausstellung „Die Geschichte einer Harpune“ und 200 jähriges Bestehen der Schmiede.
2015 : Erneuerung des Lehm- und Klinkerfussbodens in der Schmiede